Seite: « Erste  < 2 3 4 5 6 >  Letzte »

Turbulentes Wetter um Allerheiligen und erster nennenswerter Wintereinbruch

Erstellt am 3. November 2023

Nach dem bisher viel zu warmen Herbst mit neuen Temperaturrekorden setzte an den letzten beiden Oktobertagen extremer Südstau ein. In den südlichen Regionen Westösterreichs kam es durch die hohen Niederschlagsraten zu Murenabgängen, mit dem Starkregen sank die Schneefallgrenze rasch bis in höhergelegene Tallagen. Mit der Kaltfront und der nachfolgenden Winddrehung auf Nordwest schneite es bis zum Alpenostrand auf unter 1.600m herab.

Die Nordalpen (im Bild Blick vom Hochkar Richtung Hochschwabgebiet) präsentierten sich zu Allerheiligen mit einer geringmächtigen Schneedecke in höheren Lagen. Quelle: foto-webcam.eu

 

Nach kurzem Zwischenhoch zu Allerheiligen stellte sich an der Vorderseite eines Sturmtiefs über den Britischen Inseln abermals eine straffe Südwestströmung ein. Die Südstaugebiete Kärntens und Osttirols verzeichneten konvektiv durchsetze Dauerniederschläge, auch auf den steirischen Bergen fielen beachtliche Regenmengen, insbesondere in den Gurktaler Alpen und im Hochschwabgebiet, wobei die Schneefallgenze vorerst bei etwa 2.000m lag.

Mit dem Kaltfrontdurchgang in der Nacht zum 03.11. gelangten deutlich kältere Luftmassen in die Ostalpen, die Scheefallgrenze sinkt im Tagesverlauf bis in höhere Tallagen. Zusammen mit dem Schnee vom Allerheiligentag erreichen die Schneehöhen entlang der Nordalpen um 40 Zentimeter.

Der erste nennenswerte Winterinbruch der Saison 2023/24 sorgt für winterliche Bedingungen auf den Bergen der Nordalpen. Bild oben: Tauplitz (1650m), Bild unten: Hauser Kaibling (1860m). Quelle: Bergfex/Panomax
Um die 40cm Neuschnee, stellenweise auch etwas mehr fielen von gestern (02.11.) bis heute 09:00 Uhr. Quelle: GeoSpehre Austria
Die turbulenten Wetterverhältnisse der letzten Tage anhand der Daten der Station Planneralm. Sehr gut zu erkennen ist der Kaltfrontdurchzug in der Nacht auf den 03.11. mit Windrichtungswechsel, Temperatursturz und Neuschnee. Quelle: LWD Steiermark 

Ausblick

Am Samstag, den 04.11. sorgt ein Zwischenhoch für recht sonniges Wetter, allerdings setzt wieder kräftiger Südwind ein. Damit wird es zu vermehrter Triebschneebildung im Nordsektor kommen! Für Sonntag werden weitere Niederschläge prognostiziert, allerdings nur oberhalb von etwa 1.800m in Form von Schnee. In weiterer Folge ist aus heutiger Sicht vorerst keine massive Erwärmung bis in höhere Lagen zu erwarten.

Prognose der akkumulierten Neuschneesumme für die Planai (1758m). Die Unsicherheit ist jedoch ab kommendem Wochenende noch recht groß. 

Programm Symposium 18.11.2023

Erstellt am 23. Oktober 2023


Vorankündigung 5. internationales Lawinensymposium

Erstellt am 21. Juli 2023


Das Risikobewusstsein im winterlichen Gebirge zu schärfen ist das Ziel des Internationalen Lawinensymposiums das am 18. November 2023 zum vierten Mal in Graz über die Bühne gehen wird.

Internationale ExpertInnen referieren über Neuigkeiten in der Schnee- und Lawinenkunde, berichten über aktuelle Ergebnisse der Lawinenforschung, geben Einblick in die organisierte Lawinenrettung und liefern Antworten zum risikobewussten Verhalten im winterlichen Gebirge.

Eine der Kernaufgabe der Naturfreunde Österreich als auch der Geosphere Austria (Lawinenwarndienst Steiermark und Niederösterreich) liegt darin, WintersportlerInnen über die alpinen Gefahren im winterlichen Gebirge zu informieren, zu sensibilisieren und zu schulen mit dem erklärten Ziel, dadurch Unfälle zu vermeiden.   

Das Lawinensymposium 2023 bietet dafür wieder eine ideale Plattform. Angesprochen sind alle interessierten WintersportlerInnen, die sich im freien winterlichen Gebirge als EinsteigerInnen oder ExpertInnen bewegen, sei es beim Schitourengehen, Freeriden oder Schneeschuhwandern.

 

Die Themen des Symposiums im Überblick:

• Schnee- und Lawinenkunde

• Lawinenprognose und Meteorologie

• Risikomanagement im winterlichen Gebirge

 

Wann: 18. November 2023, 9:00 bis ca. 17:00 Uhr


Wo: Graz, Arbeiterkammersaal, Strauchergasse 32, 8020 Graz 


Was: Vorträge in zwei Sälen (Schitourenthemen und Lawinenthemen), Workshops, Präsentationen div. Hersteller im Avalanche-Safety-Bereich


Wer: Veranstalter sind die Naturfreunde Österreich gemeinsam mit der Geosphere Austria

Anmeldung: https://akademie.naturfreunde.at/events/angebot/102220/104063

Vortragende (Stand Juli 2023):

 

Vortragsvorschau:

Egger Alexander, Bergrettung Österreich - Medizinische Aspekte des planmäßigen Lawineneinsatzes

Schröck Stefan u. Patschok Chris, Bergrettung Steiermark - Der Alpin Notruf

Edlinger Martin u. Kainersdorfer Alexander, Naturfreunde Österreich u. Bergrettung Steiermark - Notfall Lawine Kammeradenrettung – technisch als auch medizinisch betrachtet

Knaus Matthias u. Mitterer Susanne, Österreichisches Kuratorium für Alpine Sicherheit - Statistik Lawine

Ruetz Lukas, LWD Tirol - Gleitschnee- vs. Schneebrettlawine

Zenke Bernd u. Feistl Thomas, LWD Bayern - 30 Jahre Gefahrenstufe

Hummel Christoph, LWD Bayern - Schneedecke, Schneedeckentests

Pfingstner Reinhold u. Mössmer Gerhard, BSPA - Integrative Lawinenkunde, Einzelhang

Hellber Florian, DAV Sicherheitskreis - Überblick Strategien

Feistl Thomas, LWD Bayern - Einzelhang

Reiweger Ingrid, BOKU - Neues aus der Schnee- und Lawinenforschung 2023 – Welche neuen Erkenntnisse gibt es und welche Relevanz haben diese für die Praxis?

Daurer Riki - Lawinen und Soziale Medien

Mühlbacher Gudrun, Deutscher Wetterdienst - Klimawandel

Diggins Marc, LWD Schottland - "Scotland’s Winter Mountains: The landscape and recreation, managing avalanche hazard and the effects of climate change."

Rachoy Christian u. Ordner Stefan, LOLA - „Von der Schneedeckenuntersuchung am Berg bis zur Information an den Fahrgast -> so arbeitet die ÖBB-Infrastruktur AG in ihem Lawinenrisikomanagement“

Dobersberger Paul, Wyssen - WAC 3 Lawinenrisikomanagementsoftware im Praxistest

Hohenwarter Gerhart, Geosphere Austria, Bergwetter

Ortovox - Kartusche vs. elektronischer Airbag

Granig Matthias, Wildbach und Lawinenverbauung - Vorstellung des Open Source Lawinenmodells AvaFrame

Rohringer Hanna, UNI Innsbruck - Comparison and tracking of faceting around crusts in observed and modeled snow profiles

Kapper Kathrin, UNI Graz - RSnowAUT:  Nutzung von Satellitendaten für die Lawinendetektion und -vorhersage in Österreich

Walcher Matthias, Geosphere Austria - Entscheidungsbaum für Lawinenprobleme - Ein Tool zur einheitlichen Kommunikation

Lanzanasto Norbert u. Knoflach Marco, LOLA - Von der Beobachtung am Berg in Echtzeit zum Lawinenwarndienst – Geländebeobachtungen 2.0“ (Arbeitstitel)

Miterer Christoph, LWD Tirol - Projekt SnowKids - Faszination Schnee und Eis & Risiko Lawine

Eschner Johannes, TU Wien - 3D Echtzeitvisualisierung von Lawinenrisiko basierend auf hochauflösenden Geodaten

Gölles Thomas, UNI Graz - Das Potenzial von Automobilsensoren für die lokale Detektion von Lawinen im Rahmen des FFG Projects RSnowAUT

Binder Michael, ÖGSL - Modellentwicklung und -validierung für die Lawinenprognostik

Studeregger Arno, Geosphere Austria - Lawinenunfallanalyse


Prämierung der Skitourenfotos und Saisonabschluss des LWDs

Erstellt am 5. Mai 2023

Im Rahmen des einer Vortragsreihe des Instituts für Geographie und Raumforschung der Uni Graz fand der Saisonabschluss des steirischen Lawinenwarndienstes inklusive Prämierung der besten Fotos aus dem Skitourenportal zu den Kategorien Schnee, Lawine, Alpinismus, Abfahrt und Fun statt.

Nach einem Fachvortrag von Andreas Gobiet zum Thema Schnee im Klimawandel und einem Wetterrückblick der Saison von Alexander Podesser bildete die Präsentation der prämierten Bilder und die Verleihung wertvoller Preise den Abschluss des Abends.

Wir gratulieren allen Gewinnern!

Die Jury kürte folgendes Bild von Franz Schitter zum besten Bild der Saison 2022/23:

"Pulvertraum mit Panoramablick" von Franz Schitter

Saisonabschluss des Lawinenwarndienstes Steiermark

Erstellt am 19. April 2023


Seite: « Erste  < 2 3 4 5 6 >  Letzte »