Erkundungs- und Wartungsflug am 18.12.2018
Erstellt am 19. Dezember 2018
Unterstützt durch die Flugeinsatzstelle Graz des BMI konnte der Lawinenwarndienst Steiermark am 18.12. einen Erkundungsflug und dringende Reparatur- und Wartungsarbeiten an den Stationen Grimming-Multereck, Buchstein und Tamischbachturm durchführen.

Ohne Hubschrauberunterstützung wäre das heutige Arbeitspensum Aufgabe für eine ganze Woche.


…oder eine neue (furchtbar schwere) Batterie, wie am Tamischbachturm (ÖBB Station. Foto: BMI).
Im Überflug war die derzeit rege Gleitschneelawinenaktivität auf Grashängen und in lichten Wäldern gut zu erkennen. Auch wenn derzeit keine großen, für Infrastruktur gefährlichen Lawinen zu erwarten sind, sollten Tourengeher auf offene Schneemäuler achten und die Bereiche unterhalb möglichst meiden.

Offene Schneemäuler und kleinere Gleitschneeabgänge von einem Wiesenhang.
Eine Schneedeckenuntersuchung nordseitig über 2000m (Buchstein) zeigte, dass trotz der derzeit allgemein geringen Lawinengefahr in schattigen Hochlagen durchaus Schwachschichten in der Schneedecke zu finden sind. Diese sind derzeit mangels geeigneter Auflage (ausreichend gebundene Schneetafel) zwar kaum als Schneebrettlawine auslösbar, können aber in Zukunft durchaus ein Thema werden.
.