Rege Lawinenaktivität in den vergangenen Tagen, weiterhin angespannte Triebschneesituation am Wochenende
Erstellt am 18. Jänner 2019
Die erste Hochdruckphase nach ca. 15 Tagen Nordströmung sorgte am Mittwoch und Donnerstag erstmals für anhaltenden Sonnenschein und einen deutlichen Temperaturanstieg in den steirischen Bergen. Die Folge war wie erwartet eine starke Gleitschneeaktivität in allen Höhenlagen, wie sich bei einer ausgiebigen Erkundung mit dem BM.I zeigte.







Trotz der allgemeinen Setzung der Schneedecke, die sowohl an den Schneepegeldaten als auch im SNOWGRID-Modell gut zu erkenne ist, gestalten sich die Schneedeckenverhältnisse aufgrund des Windes, der auf den Bergen nahezu anhaltend stürmisch war und am Donnerstag zeitweise auf südliche Richtungen drehte, weiterhin angespannt! Ältere und frisch gebildete Triebschneeablagerungen sind ab den lichten Waldbereichen aufwärts weiterhin leicht störbar, was durch Rückmeldungen und Schneeprofile bestätigt wird.


Die Situation wird sich auch am Wochenende ähnlich darstellen, trotz freundlicherem Wetter und weniger Wind bleiben bestehende Schwachschichten (unterschiedliche harte Einlagerungen, stellenweise Oberflächenreif und lockere, aufgebaute Kristalle) durch die tiefen Temperaturen konserviert.