Interner Alpinkurs am Dachstein
Erstellt am 1. Dezember 2014
Die Mitarbeiter des Lawinenwarndienstes veranstalteten vom 25.11. bis zum 28.11.2014 einen internen Ausbildungskurs. Aufgrund des frühwinterlichen Termins stand recht bald fest, dass als anzupeilende Örtlichkeit lediglich eine Hochgebirgslage in Frage kam, wobei die Wahl recht schnell auf den Dachstein fiel. Der Witterungsverlauf „gab uns Recht“ und so glänzte der Schnee tatsächlich nur von den vergletscherten Hochlagen, in tieferen Bereichen überwog das Grau-in-Grau teils zäher und sehr ungemütlicher Nebelfelder.
Die beiden erfahrenen Bergführer Klaus Pfaffeneder und Bernd Robanser schnürten ein recht straffes Kursprogramm, das sich über vier Tage zog und viele wichtige Themenblöcke durchzog. So stand zunächst der richtig durchgeführte Standplatzbau im Vordergrund und es konnte das sichere Abseilen in schwer zugängliche Hangbereiche, wie es teils bei Schneedeckenuntersuchungen nötig ist, geübt werden. In der weiteren Folge wurde ein Schwerpunkt auf das richtige Bewegen im Fels- und Schrofengelände gelegt. Und wenn schon die Möglichkeit besteht, das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden, warum dann nicht die wohlverdiente Mittagspause im strahlend milden Sonnenschein am Dachsteingipfel genießen?
Der gesamte Lawinenwarndienst möchte sich nochmals bei der hervorragenden Kursleitung für die professionelle Durchführung des Alpinkurses bedanken!








Abschließendes Gruppenbild mit den beiden Bergführern (1. u. 3. v.re.) und einem Kärntern Kollegen (2. v.re.) unmittelbar nach der „Bezwingung“ des Dachsteins.