Lawinenereignisse am Wochenende
Erstellt am 9. März 2015
Am vergangenen Wochenende (07 - 08.03) ereigneten sich nicht unerwartet einige Lawinenabgänge in den steirischen Bergen, die zum Glück allesamt glimpflich ausgegangen sind. Was an diesem Wochenende positiv auffiel war der Umstand, dass viele Beteiligte den Lawinenabgang bei den Einsatzkräften meldeten und somit Entwarnung gaben. Gerade an so einem Wochenende (Schönwetter nach Schlechtwetterphase) mit einer Vielzahl an potentiellen Beobachtern kann so ein aufwendiger und oft risikoreicher Rettungseinsatz verhindert werden. Daher ist es auch bei Lawinenereignissen ohne zu Schaden gekommenen Personen immer wichtig, mit einem kurzen Anruf bei den Einsatzkräften (bspw. unter 140) Entwarnung zu geben.
Nachfolgend noch ein paar Beispiele von Lawinenereignissen am Wochenende, die - wie gesagt - zum Glück ohne ernsthafte Folgen blieben!
Am Bösenstein in den nördlichen Niederen Tauern lösten Tourengeher zwei Schneebretter aus, wobei eine Person der Lawine mit einem Schi entkam. Die zweite Person wurde durch das Auslösen des Airbag-Rucksackes nur teilverschüttet. Beide Personen blieben unverletzt.


Die Alpinpolizei machte diese Aufnahmen von einem Lawinenabgang am Sonntagskogel (Niedere Tauern Nord). Eine Person löste bei der Querung zur Scharte (zu Fuß) ein Schneebrett aus, wurde aber nur kurz mitgerissen und nicht verschüttet.

Auch auf der Planneralm kam es am Samstag zu zwei Ereignissen: Von einer Tourengruppe wurde auf der Südseite des Großen Rotbühels eine Lawine ausgelöst, alle vier Personen blieben unverletzt. Weiters löste ein Variantenfahrer bei der Abfahrt im Bereich des Plannerecks eine Lawine aus. Er zog den Airbag und wurde nicht verschüttet.