Rückblick auf eine lawinenaktive Zeit: von 17.01. bis 25.01.2018
Erstellt am 27. Jänner 2018
Eine Abfolge von Kalt- und Warmfronten brachten im Nordstaugebiet über 150cm Neuschnee. Der stürmische Wind führte zu umfangreichen Einfrachtungen und es mussten aufgrund der Lawinengefahr einige Straßen gesperrt werden. Als Beispiele können genannt werden:
L550 Hengst Landesstraße: Altenmarkt - Windischgarsten - Hengstpass
L701 Koppental Landesstraße: Bad Aussee - Obertraun
L711 Ramsauer Landesstraße: Ramsau - Filzmoos

Die Lawinenkommissionen in den Nordstaugebieten tagten mehrmals täglich. Am Ende des Niederschlagsereignisses konnten bei guten Sichtverhältnissen 12 Lawinenerkundungsflüge in der Steiermark durchgeführt werden. Dort wo es notwendig war, wurden Lawinenauslösesprengungen durchgeführt.
An 5 Tagen wurde die Gefahrenstufe 4 ausgerufen und es gab in dieser Zeit ein tägliches Update des Lawinenlageberichtes um 07:30 Uhr. Im Tourenbereich wurden in dem Zeitraum dem Lawinenwarndienst 7 Unfälle mit Personenbeteiligung gemeldet. Alle Unfälle gingen glimpflich aus. Es wurde bei einem Unfall eine Person total verschüttet. Diese konnte innerhalb kurzer Zeit geborgen werden.
Und wie geht es weiter?
Blicken wir ausnahmsweise auf die längerfristigen Wettermodelle. Diese zeigen, dass es ab Donnerstag wieder nennenswerten Neuschneezuwachs geben kann. Bis dahin stabilisiert sich die Schneedecke. Nur in die schattseitigen Hochlagen der Nordalpen bleibt die Schneebrettgefahr bestehen.