Schneesituation Koralmgebiet, 08.02.2018
Erstellt am 10. Februar 2018
Ein Adriatief hat zu Wochenmitte in den südlichen Gebirgsgruppen für kalten Neuschnee gesorgt, bis zu 20 Zentimeter wurden im Bereich des weststeirischen Randgebirges gemessen. Der „Vorteil“ dieser Wetterlage ist, dass sich der Wind während des Schneefallereignisses eher zurückhält, wiewohl etwa die Koralpe eine äußerst windreiche Region ist. Kaum windverfrachtet und entsprechend pulvrig war der Schnee.

Dass es aber auch in dieser Mittelgebirgsregion Hangzonen gibt, die man besser nicht befahren sollte, zeigt bspw. die Einsattelung zwischen Moschkogel und Hühnerstütze: Der ostexponierte Hang ist im Kammbereich immer stark verwechtet, das Erlengebüsch bietet gute Voraussetzungen für die aufbauende Schneeumwandlung.

Die Gesamtschneehöhen in diesem Gebiet bewegen sich zwischen 80 und 100 Zentimeter, an einigen eingewehten Hangbereichen kann aber auch deutlich mehr Schnee liegen, der außerdem störanfällig ist (siehe Schneeprofil)! Es gibt hier auch eine Wetterstation des Hydrographischen Dienstes, die Schneedaten können auf der Homepage des Lawinenwarndienstes abgerufen werden.
