Winterliche Bedingungen auf den steirischen Bergen
Erstellt am 7. November 2016
Eine von einem ausgeprägten Tiefdruckgebiet (mit dem bezeichnendem Namen "Husch") über Nordeuropa ausgegangene Kaltfront sorgte gestern für einen Wintereinbruch auf den steirischen Bergen. Die Schneefallgrenze sank mit dem Frontdurchgang rapide ab, so dass es speziell im Nordosten bis in Tallagen schneite.


In den Nordalpen und in den Niederen Tauern fielen flächendeckend zwischen 15 und 30cm Neuschnee bei unterschiedlich stark wirkendem Nordwestwind. Die Schneedecke ist allgemein grundlos, in höheren Lagen bzw. dort, wo der Wind stärker wehte, konnten sich kleinräumig frische Triebschneebereiche bilden. Diese müssen bei sämtlichen Unternehmungen im hochalpinen Gelände beachtet werden! Aus steilen Hängen, auf denen der noch warme Boden eingeschneit wurde bzw. wo gerade jetzt das Laub als Untergrund dient, können mitunter kleinere Gleitschneerutsche auftreten.

Der weitere Wetterverlauf bleibt vorerst winterlich kalt, es schneit immer wieder bis in Tallagen, der Neuschneezuwachs sollte sich im Allgemeinen aber in Grenzen halten. Zum Wochenende könnte jedoch stürmischer Nordwind die bestehende Schneedecke nachhaltig beeinflussen.