Erkundung und Reparaturen nach turbulenter Wetter- und Lawinenphase
Erstellt am 6. Jänner 2018
Nach den äußerst turbulenten Wetterverhältnissen der letzten Tage mussten mit Hilfe des BM.I an ein paar Stationen des LWD-Messnetzes notwendig gewordene Reparaturarbeiten durchgeführt werden. Bereits am 03.01. legte ein Blitzschlag im Zuge eines Wintergewitters (Kaltfrontdurchzug) kurzzeitig die Station am Loser lahm. Unser Betreuer vor Ort konnte den Schaden zum Glück rasch beheben!

Die am Donnerstag (04.01) auf Freitag folgende Warmfront sorgte für teils ergiebige Niederschläge, wobei der anfängliche Schneefall nach und nach bis in die Hochlagen in Regen überging. Die Folge waren spontane Nassschneelawinen, die verbreitet noch in der Nacht abgingen. Das darauffolgende föhnige und meist sonnige Wetter führte zu weiteren kleineren Entladungen sowie zu vermehrten Gleitschneeaktivitäten aufgrund der fortschreitenden Durchfeuchtung der Schneedecke.





Auch der Sturm, der in den vergangenen Tagen häufig wirkte, setzte den alpinen Messstationen zu. So musste an den Stationen am Tamischbachturm und am Ebenstein der Windgeber erneuert werden. Zudem wurden die Stationen von teils mächtigem Anraum, der durch die wechselnden Verhältnisse besonders gut wachsen konnte, befreit.
