Messstationen erreichen bald das Messlimit
Erstellt am 11. Jänner 2019
Die Schneepegel-Messstationen des Lawinenwarndienstes Steiermark sind im Hinblick auf ihre Dimensionierung auf große Schneemächtigkeiten ausgelegt. Daher wurde an der Station am Loser auch das Solarpanel vor einigen Jahren höher montiert (wie im Foto ersichtlich), um die Sensorik trotz großer Gesamtschneehöhen noch mit Energie versorgen und somit eine Messung gewährleisten zu können. Trotz aller Vorkehrungsmaßnahmen ist angesichts der derzeitigen Starkniederschlagsphase dennoch bald das Messlimit erreicht...
Ein interessantes Phänomen lässt sich in diesem Zusammenhang derzeit an den Diagrammdarstellungen am Loser feststellen. Die Schneemessung hat die 5-Meter-Marke bereits überschritten, und auf ihrem Weg dorthin auch den Temperaturfühler überragt und eingeschneit. Die Konsequenz ist, dass der für die Messung der Lufttemperatur gedachte Sensor derzeit die Schneetemperaturen misst.

Problematisch sind die enormen Schneehöhen auch für Lawinenverbauungen, die – wie auf dem folgenden Webcam-Bildervergleich gut ersichtlich – schon zur Gänzer überdeckt sind.
