Schneedeckenerkundung Kl. Wildkamm
Erstellt am 13. Februar 2016
Am 12.02.2016 haben wir uns die Schneeverhältnisse in den östlichen Nordalpen angesehen. Von Interesse waren insbesondere mögliche Schwachschichten, die nach dem markanten Kaltfrontdurchgang zu Wochenmitte entstanden sind.
Durch die niedrigen Temperaturen blieb der pulvrige Charakter der obersten etwa 25-30cm Neuschnee bis zur Waldgrenze erhalten. Darüber wurde der Schnee durch den Windeinfluss gebunden, insgesamt liegt hier für die Jahreszeit aber viel zu wenig Schnee („Latschenslalom“).

Ein auf knapp über 1.500m Seehöhe angefertigtes Schneeprofil zeigt den Harschdeckel, auf den der kalte Neuschnee fiel. Der Schnee hält hier vorerst relativ gut, eine Auslösung über einen erweiterten Kompressionstest ECT war nicht möglich.

Interessant in diesem Zusammenhang der Vergleich des Handprofiles mit der automatischen AVATECH- Sonde, welche die Härte der einzelnen Schneeschicht besser auflösen kann.

