Winterliche Verhältnisse auf den Bergen
Erstellt am 9. November 2017
Die teils ergiebigen Schneefälle der letzten Tage sorgen zurzeit auf den Bergen für eine Schneelage, wie sie Anfang November schon mehrere Jahre nicht mehr vorherrschte. Die ersten Schigebiete haben bereits eingeschränkten Skibetrieb aufgenommen.

Während der Schnee von Sonntag auf Montag bei geringen Windgeschwindigkeiten gefallen ist, sorgte am Dienstag auflebender Südostwind stellenweise für Umlagerungen, in exponierten Lagen wurde die Schneeoberfläche vom Wind bearbeitet. Im Rahmen einer Erkundung im Dachsteingebiet wurde die Stabilität der Schneedecke in einem NO-Hang untersucht. Neben ein paar eingelagerten Krusten, die z.Z. noch keine Auswirkung (Förderung der aufbauenden Umwandlung) auf die Schneedecke haben, besteht eine eingelagerte Graupelschicht, die bei unserem Test als Schwachschicht fungierte, jedoch nur bei großer Belastung angesprochen werden konnte. Vereinzelt wurden kleinere Gleitschneerutsche aus steilen Wiesenhängen beobachtet.


Bis zum Wochenende wird es wieder etwas milder, zudem werden keine großen Neuschneemengen erwartet. Voraussichtlich meldet sich der Winter ab Sonntag mit frostigen Temperaturen erneut zurück.
